Robuste,
wasserfeste Konstruktion
Yaesu
gehört seit über 40 Jahren zu den führenden Herstellern von
hochwertigen Funkgeräten - auch für Betriebsfunk, Schiffe und
VHF/UHF- bzw. Kurzwellen-Amateurfunk. Das neue VXA-300 Aviator Pilot
III vereint gute Handhabung mit robuster, wasserfeste
Konstruktion und ist auch für härtere Einsätze geeignet.
Mit
eingebauter Navigationshilfe VOR !

Direkte
Frequenzeingabe mit der Tastatur
Tippen Sie ganz einfach die gewünschte
Frequenz über die Tastatur ein und drücken Sie die Sendetaste. Das
Gerät ist sofort bereit - es ist mehr nicht nötig, die aktuelle
Frequenz zuerst abzuspeichern. Für die Notfrequenz 121.5 MHz steht
ein Direkttaste zur Verfügung. Die Tastatur kann gegen
Fehlmanipulation verriegelt werden.
250
alphanumerische Kanalspeicher - z.B. "BALLON-1"
50 normale Speicher plus 100 "Book"
Speicher nehmen jede von Ihnen gewünschte Frequenz auf. Die Möglichkeit,
8-stellige, alphanumerische Bezeichnungen zu jeder Frequenz einzugeben
(z.B. "ZRH APPR", "BALLON1" oder "LOMMIS")
vereinfacht die Handhabung ganz entscheidend.
1-Tasten-Kontrolle
für den Squelch
Nie war es einfacher, eine Frequenz auf
schwache Signale zu überprüfen: Wenn man die
Monitor-Taste (MON) während 2 Sekunden drückt, öffnet die
Rauschsperre und bleibt permanent offen. Durch erneutes Antippen der
MON-Taste kehrt der Squelch in seine ursprüngliche Stellung zurück.
Diese Funktion lässt sich wirklich mit EINER HAND (und auch mit
Handschuhen) bedienen - es ist nicht nötig, an einem kleinen
Drehknopf herumzufummeln.
Batterie-Sparschaltung
Diese Funktion dient dazu, die
Betriebsdauer einer Akkuladung etwa zu verdoppeln (bei 1:5) ! Wenn das
VXA-300 im Standby-Modus ist, wird die Stromversorgung zu allen beim
"Schlafen" nicht nötigen Bauteilen im Gerät unterbrochen
und nur in dem vom Benutzer gewünschten Takt kurz eingeschaltet, um
die Frequenz auf Aktivität zu prüfen. Wird kein Signal empfangen, so
kehrt das Gerät sofort in den Schlafmodus zurück. Der Strombedarf
wird damit etwa auf 1/3 reduziert. Diese Schaltung finden Sie nur bei
YAESU-VERTEX Flugfunkgeräten.
Geräteprogrammierung im Menu-Mode
Das VXA-300 Aviator Pilot II erlaubt einen
einfachen Zugriff auf den "Set"-Mode. Das Menu
"Set" ist ein klares, gradliniges Feature, um alle
Betriebsparameter des Handys auf einfache Weise einzustellen. Dies
umfasst die Einstellung der Rauschsperre, das Löschen/Aendern von
Speichern, Suchlauf ("scanning"), Tastaturtöne,
Batteriesparschaltung, Anzeigebeleuchtung und das Prüfintervall für
den Prioritätskanal.
3
verschiedene Anzeigetypen
Nur Flugfunkhandies von YAESU-VERTEX bieten
die Möglichkeit, auf Tastendruck zwischen 3 verschiedenen
Anzeigearten umzuschalten: Frequenz (6-stellig), Kanalnummer oder
Kanalbezeichnung im Klartext.
Airband-Headset-Adapter inbegriffen!
Der CT-96 Headset-Adapter gehört zum
Lieferumfang und bietet einen praktischen Weg, um bestehende
Flugfunk-Headsets, Intercoms und externe Sendetasten am VXA-300 anschliessen zu können. Die eingebaute Mithörton-Funktion gestattet
es, sich in lärmigen Umgebungen selbst via Kopfhörer mitzuhören.
Kanal-Programmierung direkt über den PC
Die Gerätekonfiguration sowie alle
Speicherplätze lassen sich komfortabel am PC programmieren. Dazu ist
das Interfacekabel CT-42 sowie die Software CE-41A nötig.
 Auch
als "Wetterstation" und Höhenmesser verwendbar ... !
Das Flugfunkgerät YAESU - VERTEX VXA-300 Aviator Pilot II verfügt über einen eingebauten, elektronischen
Temperaturfühler, welcher auch im ausgeschalteten Zustand aktiviert
werden kann (links). Mit dem als Zubehör erhältlichen Barometer SU-1
kann der aktuelle Luftdruck oder wahlweise die Flughöhe in Feet
angezeigt werden. Die Anzeige kann auf einfache Weise kalibriert
werden. Selbstverständlich ist die Höhenangabe nicht für
Navigationszwecke geeignet.
Weitere Möglichkeiten und Funktionen
• Automatische Geräuschunterdrückung (ANL)
• Skip Scan • Split Channel Operation • One Touch Emergency
Frequency (121.5 MHz) Access • Sendeleistung 5.0 Watt PEP (@7.2 V
DC) • Yaesu’s legendäre, wasserdichte Konstruktion • Extern DC=
12 V mit optionalem EDC-5B • Batterieanzeige.

|
Technische
Daten YAESU VXA-300 |
ALLGEMEIN |
Frequenzbereich
- TX:
|
118.000
- 136.975 MHz |
RX:
|
108.000
- 136.975 MHz |
Kanalabstand:
|
25
kHz/8.33kHz |
Modulationsarten:
|
TX:
AM / RX: AM & FM |
Versorgungsspannung:
|
6.0
- 15.0 VDC= |
Stromaufnahme
(approx.):
|
-
Gerät aus "power off" |
<
1 uA (Speichererhalt) |
-
Batteriesparschaltung aktiv |
20
mA (Verhältnis off/standby 1:5) |
-
Squelch zu/offen |
60
mA/ca. 270 mA mit Sprachempfang |
-
beim Senden |
900
mA (mit 1.5 W Trägerleistung) |
Temperaturbereich:
|
-10
°C to +60 °C (+14°F to +140°F) |
Abmessungen
(BxHxT) :
|
60
x 120 x 32 mm (mit FNB-64) |
Masse
(Gewicht):
|
390
g mit FNB-83, Antenne und Gurtclip |
EMPFANGSTEIL |
Schaltungsart:
|
Doppelsuperhet |
ZFs:
|
35.4
MHz & 450 kHz |
Empfindlichkeit:
|
<0.8
uV (für 6dB S/N @ 1kHz 30% Modulation) |
Trennschärfe:
|
<8
kHz/-6 dB <25 kHz/-60 dB |
Tonverstärker-Leistung
(@7.2V) :
|
0.8
W @ 16 Ohm, 10 % THD (Klirrfaktor) |
SENDETEIL |
Sendeleistung:
|
5.0
W PEP, 1.5 W Träger (ab 7.2 V bis 15 V) |
Frequenzstabiliaet:
|
Besser
als ±10 ppm (-10°C to +60°C) |
Modulationssystem:
|
Low
Level Amplitude Modulation (Treiber) |
Unerwünschte
Nebenwellen:
|
>
60 dB unter dem Träger |
Int.
Mikrofon Typ:
|
Kondensatormikrofonkapsel |
Ext.
Mikrofon Impedanz:
|
150
Ohm |
Specifications
are subject to change without notice or obligation.
Die
technischen Daten können jederzeit ändern. |
|